Die Existenz der Zuckerrübe in Deutschland ist bedroht. Dabei leistet die Rübe so viel - für den ländlichen Raum, die Umwelt und das Klima. Welche Themen uns aktuell beschäftigen und wieso die Zuckerrübe nicht von deutschen Äckern verschwinden darf, erfährst du hier:
Was die Zuckerrübe mit Kunststoff zu tun hat
Die Zuckerwirtschaft sichert Jobs
Das passiert in Zuckerfabriken
Wasserkreislauf während der Zuckerherstellung
Zuckerrübenanbau: Bio vs. konventionell
Zuckerrüben und -fabriken - Stimmen aus Zeitz
Pflanzenschutz durch digitale Technologien
Zuckerrüben als wichtiger Teil einer Fruchtfolge
Mehr Biodiversität im Zuckerübenanbau
BETROFFENEN ZUHÖREN
Deutschland diskutiert über Zucker und Zuckerrübenanbau. Dabei regiert Halbwissen zu oft die Debatte. Eine entscheidende Gruppe kommt dabei oft nicht zu Wort: Die Betroffenen, die täglich für das Naturprodukt Zucker arbeiten bzw. mittelbar davon berührt werden. Hören Sie, was sie über die Zuckerrübe und zur Zuckerdebatte zu sagen haben:
Bernd Kneer - Wülfrath
Claus Comberg
Lukas Schmid - Jungbauer
Ulrich Gruber - Betriebsrat
Richard Kurz - Landwirt
Benjamin Kirchberger - Leiter Rohstoffabteilung
Wolfgang Vogl - Werksleiter
Josef Loibl - Landwirt aus Plattling
Kai Götschel - Logistiker
Daniel Wäckel - Kantinenwirt Plattling
Interview: Felix Schorr
Vorsitzender des Maschinenrings Donnersdorf.
Interview: Alexander Krauser
Landwirt aus Königsberg
Interview mit Michael Glos
Interview mit dem Vorsitzenden LMZ Zeil Ost eG
Ralph Bothe
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Monsheim
Ernst Eymann
Geschäftsführer der Elektro Krück GmbH in Grünstadt
Dirk Klaßen
Verantwortungsvoller Pflanzenschutz
Markus Esser
Maschinenring Rheinland-West
Andreas Memmert
Bürgermeister von Schladen
Edeltraud Spreng-Steinberger
Landwirtin aus Adelschlag
Frithjof Pape
Head of AgriCenter, Zuckerfabrik Schladen
Günter Tissen
Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker
Michael Cormann
Betriebsrat Zuckerfabrik Jülich
STIMMEN TEILEN
Rund 25.000 Rübenbäuerinnen und -bauern gibt es in Deutschland. Sie gestalten den ländlichen Raum mit und tragen zur Versorgung Deutschlands mit guten Lebensmitteln bei. Teilen Sie deren Stimmen auf Social Media und verwenden Sie dazu: #WirSindZucker.
Sie bauen selbst Zuckerrüben an oder finden, die Zuckerrübe darf in Deutschland nicht von unseren Feldern verschwinden? Dann kontaktieren Sie uns unter kontakt@zuckerverbaende.de und beteiligen Sie sich online an der Diskussion unter dem Hashtag #WirSindZucker.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Die Verwendung der Cookies erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit auf der Seite Datenschutz ändern.